top of page

Der erste Plattenspieler SME Model 30 kommt 1991 auf den Markt und wird rund um den Globus zur neuen Referenz für Plattenspieler. Ein seiner Zeit weit vorausgreifendes Design und ein technischer Ansatz, der allen Mitbewerbern zum Maß des Besten wird. Weiter Modelle, wie das Model 20 und 10, folgen in den darauffolgenden Jahren.

 

Der Tonarm des Model 30 ist ein SME Series V, der zuvor zur SME Tonarm-Referenz gekürt wurde. Das Chassis des SME Model 30 ist als aufwendiges Subchassis konstruiert: Tonarm, Teller und Lager sind an vier Säulen hängend über 60 Silikon-O-Ringe entkoppelt. In den Säulen sind zusätzlich hochwirksame mit Flüssigkeit gefüllte Dämpfungselemente eingelassen, um überschüssige Energie zu eliminieren.

 

Die Stromversorgung ist zusätzlich entkoppelt in einem separaten Gehäuse untergebracht.

 

Das hohe Drehmoment sorgt zusätzlich für hohe Dynamik, stabile Wiedergabe und einen an der Grenze des messbaren Gleichlauf. Die spezielle mit Mikrorillen versehene Plattentellerauflage ist mit Material aus der Raumfahrt (Hitzeschild des Space Shuttle) fest mit dem Teller verklebt und sorgt durch die Oberflächenstruktur für eine bessere Ankopplung der Schallplatte. Diese wird durch eine Unterlegscheibe und eine spezielle Plattenklemme mit dem Teller fest angekoppelt und sorgt so für bestmögliche, kontrollierte Wiedergabe.

 

Als das Model 30  präsentiert wurde, testete ihn das deutsche Magazin AUDIO zum 'besten Plattenspieler aller Zeiten'

 

Der perfekte Referenz-Plattenspieler.


Gewichte

Plattenspieler: 42 kg
Geschwindigkeitskontrolleinheit Netzteil: 4,2 kg
Versandgewicht inkl. Verpackung: 58 kg

 

Speeds: 33 1/3, 45, 78rpm

Audioquest Wild Reinsilber-Referenz-Phonokabel

 

sehr guter Zustand mit Originalverpackungen und Zubehör

SME Model 30

CHF 15'800.00Preis
    bottom of page