Die B&W Bowers & Wilkins 803 Diamond ist eine ernst zu nehmende Standbox. Das Modell zeigt sich in allen Lebenslagen als spielfreudig und begeistert mit der hervorragenden Auflösung des Mitteltonbereichs. Auch das Bassfundament ist bei der 803 Diamond als stattlich zu bezeichnen, womit sich vielfältige Einsatzbereiche ergeben.
Der Hochtöner mit Diamant-Kalotte weist einen Durchmesser von 25 mm auf. Das Material gilt als extrem hart und hat einen Übertragungsbereich über 50 Kilohertz. Besagter Hochtöner sitzt in einem eigenen Gehäuse.
Bei dieser beeindruckenden Plastizität könnte man fast meinen, die B&W-Entwickler hätten per DSP die Gruppenlaufzeit perfektioniert – was bei einer passiven Box leider nur mit der entsprechenden Elektronik funktioniert. Echte Schwächen kann man bei diesem Modell nicht feststellen.
Allgemein
- Hersteller: B&W Bowers & Wilkins
- Modell: 803 Diamond
- Baujahre: - 2015
- Hergestellt in: England
- Abmessungen: 1.164 x 306 x 457 mm (H x B x T)
- Gewicht: 41 kg / Stück
Technische Daten
- Bauart: 3-Wege Baßreflex, Standlautsprecher
- Chassis:
- Tieftöner: 3x 180 mm (Rohacell®-Membran)
- Mitteltöner: 1x 150 mm (FST-Kevlar-Gewebemembran)
- Hochtöner: 1x 25 mm (Diamantkalotte)
- Belastbarkeit (Nenn-/Musikb.):
- Empfohlene Verstärkerleistung: 50 - 500 W
- Wirkungsgrad: 90 dB (2,83 V, 1 m)
- Frequenzgang: 35 - 28.000 Hz (±3 dB)
- Übergangsbereiche: 350 / 4.000 Hz
- Impedanz: 8 Ohm (Minimum 3,0 Ohm, damit ist die Nennimpedanz nach DIN/IEC = 4 Ohm)
Paar in sehr gutem Zustand.